Das KI-Café bringt Unternehmenspraxis, Wissenschaft und KI-Expertise zusammen – und schafft umsetzbare Lösungen. Unternehmen formulieren während eines KI-Cafés Herausforderungen, vor denen sie stehen, oder innovative Ideen. Im Anschluss entwickeln Expert*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft erste Lösungsansätze.
Ein Studierenden-Team nimmt die Ergebnisse der Diskussion als Grundlage, um bis zum nächsten KI-Café einen ersten Lösungsansatz auszuarbeiten. Dabei wird das Studierenden-Team von Expert*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft unterstützt.
Vier Wochen später folgt die Ergebnispräsentation und Diskussion über Umsetzung, Fördermöglichkeiten und Kooperationen.
🎯 Themen:
• KI zur Prozessoptimierung
• Entwicklung KI-gestützter Service-Innovationen
• KI-basierte Geschäftsmodelle
👥 Zielgruppe:
Unternehmen, die sich praxisnah mit KI beschäftigen möchten, sowie Wissenschaftlerinnen, Studierende und Expertinnen aus dem KI-Bereich.
Das KI-Café ist ein Projekt der Werk ISI GmbH in Kooperation mit:
Prof. Dr. Dirk Schieborn, Kilian Brauchle (KI-Experte), INNOPORT Reutlingen.
Teilnahme nur auf Einladung | begrenzte Plätze | branchenübergreifend
Wann und wo
24. Juli 2025, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Wechselnder Wilhelm, Untere Gerberstr 19, 72764 Reutlingen
Referent
Prof. Dr. Dirk Schieborn, Leiter Steinbeis-Transferzentrum Data Analytics und Predictive Modelling, Stuttgart